Atelier / Workshop Bremen conférence 8+9 Juli/juillet 2021

Atelier / Workshop Bremen conférence 8/7 + 9/7

Inscription par email jusqu’au 7 juillet 2021: saverbec@uni-bremen.de
Email-Einschreibung bis 7. Juli 2021: saverbec@uni-bremen.de
un ZOOM-link va suivre – Sie erhalten einen Zoom Link

Milieux journalistiques face au populisme, France et Allemagne

Les sociétés européennes, dont la France et l’Allemagne, sont confrontées à une « incivilité » (Timothy Garton Ash) croissante dans la communication publique et politique, surtout numérique. Elles font face à un populisme « quotidien », une méfiance vis-à-vis des « élites » et des médias dites élitistes, qui constitue à la fois une idéologie et une stratégie de communication. Cela affecte les milieux professionnels du journalisme en mutation dans et avec un environnement communicationnel numérique: les journalistes communiquent eux- mêmes dans les médias sociaux comme Twitter, individuellement et/ou en collaboration comme membres d’une rédaction/d’une entreprise des médias.

Cet atelier va demander comment des journalistes et chercheurs en France et en Allemagne définissent la communication populiste et le populisme, comment-ils caractérisent ce dernier idéologiquement et politiquement et quelles sont leurs stratégies de le confronter. Ces en- jeux cruciaux, populisme, «hate speech» et incivilité, jusqu’à maintenant ne font guère l’objet d’une réflexion de recherche franco-allemande. Nous allons ouvrir la route pour les re- cherches franco-allemandes dans les champs du journalisme et populisme.

Journalistische Milieus und die Herausforderungen des Populismus in Deutschland und Frankreich

Die europäischen Gesellschaften, einschließlich Deutschland und Frankreich, sind verstärkt mit einer Form politischer Kommunikation konfrontiert, die der Historiker Timothy Garton Ash als „incivility“ bezeichnet hat. Dies schließt einen beinahe schon alltäglichen Populismus zu- mal in sozialen Medien ein, begleitet von einer kommunikativen Aggression gegen „Eliten“ und der einhergehenden Denunziation von „Elitemedien“. Populistische Kommunikation ist eingebettet in ideologische und strategische Kontexte. Journalist*innen sind davon direkt betroffen und müssen sich dazu verhalten, während sich ihr mediales Tätigkeitsfeld ändert, sie etwa selbst in sozialen Medien kommunizieren (als Einzelpersonen und redaktionell). Der Workshop soll auch dazu dienen, zu fragen, wie Journalist*innen in Frankreich populistische Kommunikation und Populismus definieren, wie sie letzteren ideologisch und politisch veror- ten und welche professionellen Handlungsstrategien sie entwickeln, um ihm zu begegnen. Populismus, Hassrede und Inzivilität sind zwar derzeit in beiden Ländern Forschungsthemen – aber wiederum nicht mit Blick aufeinander. Dies wird eingebettet in Fragen deutsch- französischer Journalismus- und Populismusforschung.

8 juillet / 8. Juli 2021

9:30 Begrüßung / Introduction : Stefanie Averbeck-Lietz/Fabien Bonnet/Sarah Cordonnier/Carsten Wilhelm

Panel 1: Moderation / animation Sarah Cordonnier (Lyon)

9:45 – 10:30 Benjamin Krämer (München): Vous avez dit ‘populiste’? Die politische Soziologie Pierre Bourdieus und die populistische Kommunikation

10:30 – 11:15 Liane Rothenberger, Vanessa Seidel & Philipp Klaus Meurer (Ilmenau): Migrationsberichterstattung in ländlichen vs. urbanen Räumen ̶ ein deutsch-französischer Vergleich

11:15 – 12:00 Jan Schulze Buschoff (Bremen): Rassemblement National-rechtsextreme Populisten oder populistische Rechtsextreme? Eine Einführung in die Begrifflichkeiten

12:00-13:00 PAUSE


Panel 2: Moderation / animation Fabien Bonnet

13:00 – 13:45 Nicolas Hubé (Metz): It’s all about the elite! Quand les journalistes français répondent aux critiques des populistes

13:45 – 14:30 Viviane Harkort (Bremen): Elitäre Liaison oder professionelle Distanz? Das journalistisch-politische Spannungsfeld in Deutschland und Frankreich

9 juillet / 9. Juli 2021

10:00 Begrüßung / Introduction Stefanie Averbeck-Lietz

Panel 3: Moderation / animation Stefanie Averbeck-Lietz

10:15 – 11:00 Irene Preisinger (München): Wer arbeitet im Journalismus? Ein Berufsstand im Fokus

11:00 – 11:45 Nayla Fawzi (München): Medien als Teil einer abgehobenen Elite? Wie Medienvertrauen und Populismus zusammenhängen

11:45-13:00 PAUSE


Panel 4: Moderation / animation Carsten Wilhelm

13:00 – 13:45 Lisa Bolz (Paris): Die Gelbwesten in der deutschen Presse. Genealogie und Mythos eines französischen Phänomens

13:45 – 14:30 Hagen Steinhauer (Bremen): „Frankreichs sanfter Autoritarismus. Bedrohung von außen, Unterwanderung von innen ̶ Der Kampfbegriff islamo-gauchisme“

14:30-15:00 PAUSE

15:00 – 15:45 Clémentine Leroy (Lyon): Brexit et populisme : la crise des médias européens

15:45 Abschlussdiskussion / discussion et résumée